Sprache



Biogarten

NeemAzal 3x10ml

Lieferzeit:
1-2 Tag
Verfügbarkeit:
Auf Lager
Artikelnummer::
19.90

CHF 19,90

Inkl. MwSt.
NeemAzal-T/S gegen Blattläuse, Minierfliegen, Rosskastanienminiermotte, Spinnmilben, Thrips, Weisse Fliegen, Zikaden

Produktinformation

Gegen saugende, beissende und minierende Schädlinge (Blattläuse, Spinnmilben, Thrips, Weisse Fliegen, Zikaden, Minierfliegen, Kartoffelkäfer, Kastanienminiermotten, Spargelkäfer).

Das nützlingsschonende biologische Insektizid NeemAzal-T/S enthält Azadirachtin A, ein Wirkstoff aus den Kernen des tropischen Neembaumes. Der Wirkstoff dringt in die Blätter ein, wird innerhalb der Pflanze teilsystemisch transportiert und von den Schädlingen durch ihre Saug- bzw. Frasstätigkeit aufgenommen. Die Nahrungsaufnahme und damit die Pflanzenschäden werden sofort gestoppt und die Schädlinge sterben nach ein paar Tagen ab.

 

3 Portionen à 10 ml reicht für 3 x 4 l Spritzbrühe.Andermatt Biogarten NeemAzal TS 30ml

 

 

Anwendungsgebiete, -zeitpunkte und Mengen:
Freiland: März bis Oktober
Zimmerpflanzen: das ganze Jahr über

Apfel (Blattläuse; Konzentration: 0.2-0.25%): Vor oder nach der Blüte, bis spätestens Ende Mai; keine Wirkung auf Apfelgraslaus
Apfel (Mehlige Blattlaus; Konzentration: 0.15%): Vor oder nach der Blüte, bis spätestens Ende Mai
Birne (Mehlige Birnblattlaus; Konzentration: 0.15-0.25%): Vor oder nach der Blüte, bis spätestens Ende Mai; Gefahr von Phytotoxizität (Blattverbrennungen) bei verschiedenen Birnensorten. Nach bisherigen Erfahrungen kann NeemAzal-T/S bei den folgenden Birnensorten ohne Risiko eingesetzt werden: Williams, Gute Luise, Bosc’s Butterbirne (Kaiser), Packam’s, Concorde, Gellerts, Harrow Sweet, Harrow Delight, Abate Fetel, Nordhäuser Winterforelle, Giffards Butterbirne.
Kirsche (Blattläuse; Konzentration: 0.3%): Nachblüte
Küchenkräuter (Blattläuse, Spinnmilben, Thripse, Weisse Fliegen, Zikaden; Konzentration: 0.3%): Bei Befall 2-3 Behandlungen im Abstand von 7-10 Tagen
Tomaten (Gewächshaus; Blattläuse, Minierfliegen, Thripse, Weisse Fliegen; Konzentration: 0.3%): 2-3 Behandlungen im Abstand von 7-10 Tagen
Gurken (Gewächshaus; Spinnmilben; Konzentration: 0.3-0.5%): Maximal 5 Behandlungen pro Kultur
Salate (Blattläuse; Konzentration: 0.3%): Maximal 5 Behandlungen pro Kultur
Paprika (Gewächshaus; Blattläuse, Zikaden; Konzentration: 0.2%): Maximal 3 Behandlungen pro Kultur
Kartoffeln (Kartoffelkäfer; Konzentration: 0.25%): Maximal 2 Behandlungen pro Kultur
Spargel (Spargelhähnchen, Spargelkäfer: 0.3%): Nach der Ernte 2 Behandlungen im Abstand von 10 Tagen
Gehölze (Eichenprozessionsspinner; Konzentration: 0.5%): Behandlung gegen die jungen Larven sofort nach dem Schlüpfen. Behandlung früh am Morgen oder abends durchführen.
Rosskastanie (Kastanienminiermotte; Konzentration: 0.5%): Bei Befall Behandlung anfangs Mai durchführen und nach 14 Tagen und im Sommer wiederholen.

Wartefristen: Kartoffeln: 3 Wochen, Kirsche: 3 Wochen, Salate und Küchenkräuter: 7 Tage, Tomaten, Auberginen, Paprika und Gurken (Gewächshaus): 3 Tage
Lagerung: Kühl, vor Frost geschützt und trocken lagern! Bei Lagerung unter 10 °C kann es zu Ausfällungen kommen, die nach Erwärmen (1 Nacht) auf ca. 20 °C ohne Wirksamkeitsverlust wieder verschwinden.
Haltbarkeit: Mindestens 2 Jahre
Warnhinweis: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikette und Produktinformationen lesen.
Wirkstoff und Gehalt: Azadirachtin A, 1%
Betriebsmittelliste: Das Produkt ist auf der Betriebsmittelliste des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) aufgeführt und darf im biologischen Land- und Gartenbau verwendet werden.
Eidg. Zulassungsnummer: W-5351

 

Lesen Sie mehr

Zuletzt angesehen Löschen

Bewertungen

This article has no reviews yet

Eigene Bewertung erstellen
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zur Verbesserung dieser Seite zu. Diese Nachricht Ausblenden Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »