Die
elektronischen DIMLUX Extreme Vorschaltgeräte zählen derzeit zu den
modernsten und innovativsten elektronischen Vorschaltgeräten auf dem
europäischen Markt und das nicht ohne Grund. Im Innern der Geräte
arbeitet ein 230-V-Wechselrichter, der es dem Anwender ermöglicht,
Leuchtmittel mit 400 Volt Eingangsspannung zu betreiben, ganz wie die
Profis. 400 Volt hat den entscheidenden Vorteil, dass zum einen das
Lichtcharakteristikum intensiver ist, als bei konventionellen 230 Volt
Leuchtmitteln und zum anderen fällt die Wärmeentwicklung, um etwa 10
Prozent geringer aus.
Optional kann darüber hinaus der
sogenannte DIMLUX MAXI Controller (nicht im Lieferumfang enthalten)
angeschlossen werden. In Kombination mit diesem Gerät ist es dann
möglich, das betriebene Leuchtmittel, um bis zu 35 Prozent zu dimmen
oder es von 100 auf 115 Prozent zu steigern. Dies ist sowohl als
Vorabprogrammierung mittels individuellen Anwendervorgaben einstellbar
oder geschieht mittels Temperatursensor vollautomatisch. So lässt sich
gerade in einem professionellen Anwenderumfeld, etwa in Gewächs- oder
Treibhäusern, bei dem meist unzählige Pflanzenlampen zum Einsatz kommen,
als auch in einem privaten Umfeld, zu Hause, etwa im Wintergarten, der
Dachkammer bei einem eingeschränkten Platzangebot, die Temperatur stabil
halten.
Als Beispiel kann das Gerät so programmiert werden,
dass es bei erreichten 30 Grad Celsius die Lampe automatisch dimmt, um
eine Pflanzenschädigung zu vermeiden. Eine weitere interessante Funktion
ist die Simulation eines perfekten Sonnen Auf- und Untergangs. So wird
das Licht nicht einfach ein oder ausgeschaltet, wie man es von einer
Zeitschaltuhr her kennt, sondern Stück für Stück kontinuierlich
gesteigert oder gemindert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit
mithilfe des Controllers die Blattverdampfung zu messen, die CO2
Begasung zu steuern und vieles mehr.
Angeschlossen wird das
Gerät an eine normale 230 Volt Steckdose. Um das Gerät jedoch betreiben
zu können, wird zwingend ein 400 Volt Leuchtmittel vorausgesetzt.
inkl. Kabel
schauen sie sich diesen Film an
:
http://www.youtube.com/watch?v=7N7k_fVF5bE